Kaspar-Hauser-Versuch

Kaspar-Hauser-Versuch
Kaspar-Hauser-Versuch,
 
Die neuere Verhaltensforschung gebraucht den Begriff Kaspar-Hauser-Versuch für Versuche, bei denen Tiere isoliert von ihrer natürlichen Umwelt aufgezogen werden. Hierdurch erhofft man sich Aufschlüsse über die Frage, ob bestimmte Verhaltensweisen erlernt oder angeboren sind.
 
1828 tauchte in Nürnberg ein Findelkind auf, das seinen Namen mit Kaspar Hauser angab und behauptete, in einem Kellerverlies gefangen gehalten worden zu sein. Die bis heute nicht geklärten Berichte des Jungen erregten besonders bei Pädagogen lebhaftes Interesse. Hauser wurde in kurzer Zeit mit dem Bildungsgut der Zeit bekannt gemacht und in gefühlsbetonende Salons eingeführt, wodurch er seelisch völlig aus dem Gleichgewicht geriet. Der Jurist P. J. A. Ritter von Feuerbach, Begründer der modernen Kriminalpsychologie in Deutschland, brandmarkte den Fall Hauser als »Beispiel eines Verbrechens am Seelenleben des Menschen«. Als Obervormund verhalf er Hauser zu einer Stelle als Aktenkopist. Am 17. Dezember 1833 starb Hauser an den Folgen eines drei Tage zuvor verübten Mordanschlags.
 
Um sein Schicksal entspann sich eine lebhafte Kontroverse, zumal u. a. Feuerbach die These vertrat, Hauser sei vermutlich mit dem 1812 geborenen Sohn des badischen Großherzogs Karl Ludwig Friedrich identisch und von der rivalisierenden Linie Hochberg aus dem Weg geräumt worden. Letzte Klarheit darüber ist allerdings bis heute nicht gewonnen worden. - wilde Kinder, Anlage-Umwelt-Problematik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaspar-Hauser-Versuch — Als Kaspar Hauser Versuch wird in der Verhaltensbiologie die Aufzucht eines Tieres unter weitgehendem Erfahrungsentzug verstanden („Kaspar Hauser Tier“), das heißt in völliger Isolation, ohne jeglichen Kontakt zu Artgenossen oder zu anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaspar Hauser —   Als er in der fränkischen Hauptstadt Nürnberg im Mai 1828 wie aus dem Nichts auftauchte, war er voller Rätsel: eine verwahrloste Gestalt, kaum des Gehens und des Sprechens mächtig, aber ein wenig des Schreibens, von der man später erfuhr, dass… …   Universal-Lexikon

  • Kaspar-Hauser-Tier — Als Kaspar Hauser Versuch wird in der Verhaltensbiologie die Aufzucht eines Tieres unter weitgehendem Erfahrungsentzug verstanden („Kaspar Hauser Tier“), das heißt in völliger Isolation, ohne jeglichen Kontakt zu Artgenossen oder zu anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaspar Hauser — Der junge Kaspar Hauser, getuschte Federzeichnung von Johann Georg Laminit (1775 1848) Kaspar Hauser (* angeblich: 30. April 1812; † 17. Dezember 1833 in Ansbach) wurde in der Biedermeierzeit als „rätselhafter Findling“ bekannt. Hauser tauchte am …   Deutsch Wikipedia

  • Hauser — Hau|ser 〈m. 3; bair. österr.〉 = Haushälter * * * Hau|ser, der; s, [zu veraltet hausen = wirtschaften] (bayr., westösterr.): Haushälter, Wirtschaftsführer. * * * I Hauser,   Kaspar Hauser Versuch.   II …   Universal-Lexikon

  • Caspar Hauser — Dieser Artikel erläutert das Findelkind Kaspar Hauser – zum gleichnamigen Pseudonym siehe Kurt Tucholsky, zum Film von Peter Sehr Kaspar Hauser (Film) und zu dem von Werner Herzog Jeder für sich und Gott gegen alle Der junge Kaspar Hauser Kaspar… …   Deutsch Wikipedia

  • Kasper Hauser — Dieser Artikel erläutert das Findelkind Kaspar Hauser – zum gleichnamigen Pseudonym siehe Kurt Tucholsky, zum Film von Peter Sehr Kaspar Hauser (Film) und zu dem von Werner Herzog Jeder für sich und Gott gegen alle Der junge Kaspar Hauser Kaspar… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethologe — Als Ethologie (gr. ηθος ethos „Charakter“, „Sinnesart“, „Sitte“, „Gewohnheit“ und logie) wird im deutschen Sprachraum traditionell die „klassische“ vergleichende Verhaltensforschung bezeichnet, gelegentlich aber auch ganz generell die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethologisch — Als Ethologie (gr. ηθος ethos „Charakter“, „Sinnesart“, „Sitte“, „Gewohnheit“ und logie) wird im deutschen Sprachraum traditionell die „klassische“ vergleichende Verhaltensforschung bezeichnet, gelegentlich aber auch ganz generell die… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziales Verhalten — Das Sozialverhalten umfasst alle Verhaltensweisen von Menschen und Tieren, die auf Reaktionen oder Aktionen anderer Gruppenmitglieder zielen. Sozialverhalten umfasst somit Formen des einträchtigen Zusammenlebens genauso wie konflikthaftes… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”